Loading...
Technische Filze2025-01-22T20:34:42+01:00

Technische Filze

Als Spezialist für technische Filze stellen wir sicher, dass die von uns entwickelten und verarbeiteten Produkte den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Unser Sortiment an Wollfilzen und synthetischen Filzen (Nadelfilze) wird in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt.

Als Vertriebspartner der Firma M&K Filze GmbH bieten wir Ihnen technische Filze, Vliese und Endprodukte wie Filzstreifen, Filzscheiben und Filzdichtungen in höchster Qualität an. Um die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten, unterliegen alle von uns angebotenen Waren einer ständigen Qualitätskontrolle.

Um Ihnen die Auswahl des richtigen Produktes zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine professionelle technische und sachliche Beratung.

Was ist synthetischer Nadelfilz und was ist ein Wollfilz?2025-01-22T20:33:16+01:00

Wollfilz

Wollfilz besteht aus Schafwolle, deren Fasern ohne Zusatz von Bindemitteln zu einer festen Struktur verdichtet werden.

Produktionsschritte:

  • Vlies: Kämmen, Mischen der verschiedenen Faserkomponenten, eventuell Zugabe von Viskosefasern.

  • Aufwickeln: Entwirren der Wollblätter, Richten der Fasern zu einem strukturierten Vlies

  • Filzen: Feuchtigkeit und Wärme öffnen die Schuppen und verstärken die Kräuselung der Fasern. Unter Druck und Schütteln verfilzen sich die Fasern miteinander. Der Reibungskoeffizient auf der Faseroberfläche ist zur Faserspitze hin unterschiedlich und zum Faserende hin unterschiedlich. Aus diesem Grund dringen die Fasern nur in Richtung ihrer Wurzeln (der Spitze) ein und haften dann an ihren Schuppen.

  • Filetieren: Die Zugabe von Filetierhilfsmitteln wie Säuren und Seife fördert die Öffnung der Schuppen und deren Lockerung. Durch weitere mechanische Bearbeitung (Abblättern, Aufquellen und Strecken) wird der beim Filzen begonnene Prozess der Verdickung der Fasern fortgesetzt.

  • Waschen: Die Hilfsmittel werden ausgespült/abgewaschen.

  • Trocknen

  • Pressen: nur bei einer Volumendichte von ca. 0,48 oder höher, die durch Verfilzen nicht erreicht werden kann.

  • Oberflächenbehandlung: Schneiden, Glätten/Schleifen

Mögliche Zusatzfunktionen: wasserdicht, insektensicher, hitzebeständig und flammhemmend.

Nadelfilz

Nadelfilz besteht aus künstlichen, synthetischen und natürlichen Fasern.

  • Die Bildung des Vlieses ist ähnlich wie bei Wollfilz.

  • Nadelfilz: Mit Haken versehene Nadeln dringen in die freien Fasern ein. Beim Einstechen verändern die Haken die Lage eines Teils der Fasern von der Horizontalen in die Vertikale. Dadurch wird eine Verdrehung der Fasern und eine Verdickung des Vliesstoffs erreicht.

Da während des Vernadelungsprozesses nur eine begrenzte Verdichtung erreicht werden kann, werden Nadelfilze häufig durch die Einlagerung von Klebesubstanzen zusätzlich verstärkt.

DIN 61206

In der DIN 61206 wird unterschieden zwischen:

– weißer Filz ist Filz aus weiß gefärbten Fasern
– Melange-Filz ist ein Filz aus verschiedenfarbigen Fasern
– Filz bis zu einer Volumendichte von 0,3 g/cm3 kann nach Kundenwunsch eingefärbt werden

Weißer Filz wird aus der Wolle von weißen Schafen hergestellt. Er erfüllt höchste Anforderungen an die Zug-, Abrieb- und Reißfestigkeit.

Die verschiedenen Faserfarben des Melange-Filzes können unterschiedlicher Herkunft sein. Diese bereits von Natur aus gefärbten Wollfasern unterscheiden sich qualitativ nicht von weißen Fasern. Auch nachwachsende, gefärbte Fasern können in Mélange-Filze eingemischt werden.

Farbige Filze werden aus weißen und melierten Fasern durch Färben hergestellt. Die mechanische und chemische Festigkeit der Fasern wird durch den Färbeprozess verringert.

Temperaturbeständigkeit von Wollfilz.

Die DIN 61206 schreibt für Wollfilz eine Temperaturbeständigkeit von 120 Grad Celsius bei Kurzzeitbelastung (2 Stunden) und eine Temperaturbeständigkeit von 80 Grad Celsius bei Dauerbelastung (8 Stunden) vor. Nadelfilz aus synthetischen Fasern ist für den Einsatz bei höheren Temperaturen ausgelegt.

Anwendungsbereich2025-01-22T20:33:13+01:00

Industrie

Unser Unternehmen arbeitet seit vielen Jahren mit dem Industriesektor zusammen. Auf der Grundlage unserer eigenen Entwürfe und der von Kunden erhaltenen Entwürfe bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Glas-, Maschinen- und auch die Automobilindustrie. Wir haben die Möglichkeit, Filzelemente nach Maß zu produzieren und können uns an komplexe Kundenanforderungen anpassen. Unsere präzisen Schneidetechniken ermöglichen es uns, auch die anspruchsvollsten Projekte zu realisieren. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über solide Referenzen und unsere Produkte werden kontinuierlich von führenden Maschinen- und Anlagenherstellern sowohl in  Polen als auch europaweit eingesetzt.

Möbel

Immer mehr Projekte realisieren wir in der Möbelindustrie. Wir verfügen über ein umfangreiches Angebot an Filzen in über 100 Farben, sowohl aus Wolle als auch aus Synthetik, in verschiedenen Dicken und für unterschiedliche Anwendungen. Unsere Filze werden von bekannten Möbelherstellern in ihren Kollektionen verwendet. Die angenehme Oberfläche, die Festigkeit und Haltbarkeit sowie die Vielfalt der Farben werden auch die Sinne der anspruchsvollsten Kunden zufrieden stellen. Der von uns angebotene Filz kann als Polsterstoff, Füllmaterial oder in Form von NITONA®-Platten als Baumaterial mit zusätzlichen akustischen Eigenschaften verwendet werden. Dank unserer CNC-Zuschnitt- und Klebedienstleistungen können wir Filz in spezifischen Formaten für Sie vorbereiten, damit Sie schöne und funktionelle Möbel herstellen können.

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie werden viele Arten von Filz für die Herstellung professioneller Fahrzeugausrüstung verwendet. Sie dienen der Geräuschdämpfung und können auch zur Wärmedämmung eingesetzt werden. Darüber hinaus kann unser Filz zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, zur Dämpfung von Vibrationen, zur Abdichtung sowie bei der Herstellung von Autobremsen verwendet werden.

Akustik

Wollfilz hat bemerkenswerte akustische Eigenschaften und ist gleichzeitig ein angenehmes und attraktives Element der Innenraumgestaltung. Daher empfehlen wir die Verwendung dieses Rohstoffs überall dort, wo es darum geht, gemütliche und komfortable Räume zu schaffen: für Arbeit, Studium und Freizeit. Filzbaffeln und Wandpaneele verleihen Räumen eine außergewöhnliche Atmosphäre. Alle Akustikelemente aus Filz wie Rollos, Vorhänge, Trennwände und Paneele absorbieren Schall und helfen, Ruhezonen zu schaffen. Darüber hinaus ist Filz ein luftdurchlässiges Material und wirkt sich daher positiv auf das Klima in Ausstellungshallen, Kinos und Großraumbüros aus.

Eigenschaften2025-01-22T20:33:10+01:00

Abhängig von seiner Rohdichte kann Wollfilz bis zu einer Kapazität, die sein Eigengewicht übersteigt, Öl aufnehmen und sammeln. Als Faustregel gilt: Je weicher der Filz ist, desto größer ist seine Ölaufnahmekapazität. Durch Kapillarkräfte kann das Öl trotz der vorhandenen Gravitationskräfte abgepumpt werden. Dabei gelten die folgenden Regeln:

– je weicher der Filz, desto größer das Pumpvolumen
– je härter der Filz, desto größer die Förderhöhe

Die Härte des Filzes bestimmt seine Druck- und Verformungsbeständigkeit. Sie steigt mit dem Wert der Rohdichte, wobei ein Vergleich nur zwischen gleichen Filztypen möglich ist.

Je härter desto Kleiner Größer
Toleranz der Härte X
Gewichtstoleranz X
Absolute Kompressibilität X
Druck X
Luftdurchlässigkeit X
Zugfestigkeit X
Reißfestigkeit X
Abrasivität X
Speichervolumen der Flüssigkeit X
Kapillarkräfte X
Grad der Schallabsorption X
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient X

Handelt es sich um einen Filz mit einer Volumendichte von 0,36 g/cm3, so beträgt das Gewicht von 1 cm3 eines solchen Filzes 0,36g. Die Bestimmung der Volumendichte aus Gewicht und Volumen wird nach DIN 53854 und DIN 53855 durchgeführt.

Die Härte von Filz kann durch Zugabe von Bindemitteln erhöht werden. Filz, dessen Härte auf diese „künstliche“ Weise erhöht wurde, weicht in vielen seiner anderen Eigenschaften zum Nachteil von Filz mit natürlicher, künstlich unveränderter Härte ab.

Bei der Verdichtung von Wollfasern durch das Pilstern wird verdünnte Schwefelsäure zugesetzt. Nach dem Stapeln werden die Säuren durch Waschen weitgehend neutralisiert. Der pH-Wert wird neutral bis leicht sauer eingestellt, da dieser Zustand der Wollfaser für Eigenschaften wie Alterungsbeständigkeit, Elastizität und Reißfestigkeit am besten ist.

Die verfügbaren Dickennormen und die zulässigen Abweichungen von den Normen sind in DIN 61206 enthalten. Filze werden in Form von Rollen, Blöcken und Platten mit einer Dicke von bis zu 120 mm hergestellt.

Je höher die volumetrische Dichte des Filzes ist, desto höher ist seine Abriebfestigkeit. Die volumetrische Dichte gibt Auskunft über die Intensität der Faserbindung.

Filz hat hervorragende Eigenschaften, wenn es um die Dämpfung und Isolierung von Schwingungen, Stößen und Schall geht. Mit zunehmender Dicke des Filzes erhöht sich auch der Dämpfungswert.

Die akustischen Eigenschaften von Filz sind abhängig vom Wert des relativen Strömungswiderstandes (DIN 52213) und dem Grad der Schallabsorption (DIN 522151): Mit zunehmender Volumendichte des Filzes steigt auch der Wert des relativen Strömungswiderstandes.

Zugfestigkeit und Bruchzähigkeit

Das Zugverhalten von Filz steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität des verwendeten Textilmaterials und der Intensität der Faserverdichtung. Nach DIN 61206 wird bei der Zugfestigkeit und Dehnung zwischen „längs“ und „quer“ unterschieden.

Go to Top